Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, ob deine Reisedecke in die Waschmaschine darf?

Viele Reisende machen den Fehler und waschen ihre Decke falsch – das Ergebnis sind beschädigte Fasern, verlorene Wärmeleistung oder sogar komplett ruinierte Decken.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über die richtige Pflege deiner Reisedecke.

Die meisten Reisedecken sind maschinenwaschbar

Die gute Nachricht vorweg: Ja, die meisten modernen Reisedecken können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Hersteller entwickeln ihre Produkte heute so, dass sie den Anforderungen des häufigen Waschens standhalten.

Besonders Reisedecken aus Mikrofaser, Fleece oder synthetischen Materialien sind für die Maschinenwäsche konzipiert. Diese Materialien behalten auch nach mehreren Waschgängen ihre Form und Eigenschaften.

Wir empfehlen
flintronic Reisedecke Kissen 2 in
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Material bestimmt die Waschbarkeit

Problemlos waschbare Materialien

Diese Materialien kannst du bedenkenlos in die Waschmaschine geben:

  • Mikrofaser: Verträgt 30-40°C, trocknet schnell
  • Fleece: Robust und pflegeleicht bei 30°C
  • Polyester: Sehr strapazierfähig, bis 40°C waschbar
  • Baumwolle: Klassisch und unkompliziert bei 30-60°C

Vorsicht bei diesen Materialien

Bei folgenden Materialien solltest du genauer hinschauen:

  • Wolle: Nur im Wollwaschgang oder per Handwäsche
  • Daune: Braucht spezielle Pflege und viel Platz zum Trocknen
  • Kaschmir: Meist nur chemische Reinigung empfohlen

Das Pflegeetikett ist dein bester Freund

Bevor du deine Reisedecke in die Waschmaschine gibst, wirf immer einen Blick auf das Pflegeetikett. Dort findest du alle wichtigen Informationen:

Das Waschsymbol zeigt dir die maximale Temperatur. Eine durchgestrichene Waschmaschine bedeutet: Finger weg von der Maschinenwäsche.

Die Symbole für Trockner und Bügeln geben dir zusätzliche Hinweise zur Nachbehandlung.

So wäschst du deine Reisedecke richtig

Vorbereitung

Schüttle die Decke vor dem Waschen gut aus, um Krümel und groben Schmutz zu entfernen. Verschlüsse wie Reißverschlüsse oder Druckknöpfe solltest du schließen, damit sie andere Wäschestücke nicht beschädigen.

Waschvorgang

Verwende ein mildes Waschmittel ohne Weichspüler. Weichspüler kann die wasserabweisenden Eigenschaften vieler Reisedecken beeinträchtigen.

Wasche deine Reisedecke separat oder nur mit ähnlichen Materialien. Schwere Kleidungsstücke wie Jeans können die empfindlichen Fasern beschädigen.

Neben einem Schonwaschgang kannst du auch ein Reisewaschset verwenden, das speziell für unterwegs entwickelt wurde. Wähle einen Schonwaschgang mit niedriger Schleuderzahl. Das schont das Material und verhindert Verformungen.

Wir empfehlen
Coral Feinwaschmittel Wolle &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Trocknung

Die meisten Reisedecken aus synthetischen Materialien trocknen an der Luft am besten. Hänge sie gleichmäßig auf, damit sie ihre Form behalten.

Wenn das Pflegeetikett es erlaubt, kannst du auch den Trockner bei niedriger Temperatur verwenden. Ein paar Tennisbälle im Trockner sorgen dafür, dass die Decke schön flauschig bleibt.

Häufigkeit der Wäsche

Wie oft du deine Reisedecke waschen solltest, hängt von der Nutzung ab. Nach jeder mehrtägigen Reise ist eine Wäsche sinnvoll. Bei gelegentlicher Nutzung reicht es, die Decke alle paar Monate zu waschen.

Übermäßiges Waschen kann die Lebensdauer deiner Reisedecke verkürzen. Manchmal reicht es auch, die Decke einfach gut zu lüften. Ergänzend dazu kann ein Reisekissen ebenfalls eine komfortable Ergänzung auf Reisen sein.

Wann ist Handwäsche die bessere Wahl?

Hochwertige Reisedecken aus Merinowolle oder mit speziellen Beschichtungen solltest du besser per Hand waschen. Verwende lauwarmes Wasser und ein Spezialwaschmittel.

Drücke die Decke vorsichtig aus – niemals wringen oder verdrehen. Das würde die Fasern beschädigen.

Wir empfehlen
Ecover Flüssigwaschmittel für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die meisten Reisedecken sind tatsächlich maschinenwaschbar und deutlich pflegeleichter als viele denken. Mit dem richtigen Waschgang und etwas Aufmerksamkeit beim Pflegeetikett bleibt deine Reisedecke lange schön und funktional. Bei hochwertigen Materialien wie Wolle solltest du jedoch vorsichtiger sein und im Zweifelsfall zur Handwäsche greifen.

Ralf ist Busreise-Experte und gibt hilfreiche Tipps, wie man komfortable und sichere Busreisen plant und erlebt.