Planst du deine nächste Reise und fragst dich, wo deine wichtigen Dokumente hingehören?
Viele Reisende machen den Fehler und packen ihre Papiere ins Aufgabegepäck.
Das kann zu bösen Überraschungen führen.
Hier erfährst du alles über die richtige Aufbewahrung deiner Reisedokumente.
Inhaltsverzeichnis
Warum Reisedokumente ins Handgepäck gehören
Ja, deine Reisedokumente müssen unbedingt ins Handgepäck. Dies ist nicht nur eine Empfehlung, sondern praktisch eine Notwendigkeit für stressfreies Reisen.
Der wichtigste Grund liegt auf der Hand: Du benötigst deine Dokumente während der gesamten Reise. Bereits beim Check-in, bei der Sicherheitskontrolle und beim Boarding musst du Pass oder Personalausweis vorzeigen können.
Stell dir vor, dein Aufgabegepäck geht verloren oder kommt verspätet an. Ohne deine Dokumente im Handgepäck steckst du am Zielort fest und kannst weder das Hotel beziehen noch den Rückflug antreten.
Welche Dokumente gehören ins Handgepäck
Diese wichtigen Papiere solltest du immer bei dir tragen:
- Reisepass oder Personalausweis
- Flugtickets oder Boarding-Pässe
- Visum (falls erforderlich)
- Impfausweis oder Gesundheitszertifikate
- Reiseversicherungsunterlagen
- Führerschein (besonders bei Mietwagenreisen)
- Hotelbuchungsbestätigungen
- Kreditkarten und etwas Bargeld
Digitale Kopien als Backup
Erstelle zusätzlich digitale Kopien aller wichtigen Dokumente. Speichere diese in einer Cloud oder sende sie dir selbst per E-Mail. So hast du auch bei Verlust oder Diebstahl noch Zugang zu den wichtigsten Informationen.
Richtige Aufbewahrung im Handgepäck
Die beste Lösung ist eine spezielle Reisedokumententasche oder ein Reiseorganizer. Diese bieten separate Fächer für verschiedene Dokumente und schützen vor Knicken und Feuchtigkeit.
Trage deine wichtigsten Dokumente am besten in einer Bauchtasche oder Brustbeutel direkt am Körper. Das schützt vor Taschendieben und du hast sie immer griffbereit.
Nie alle Dokumente an einem Ort
Verteile deine Dokumente auf verschiedene Taschen. Pack beispielsweise den Pass in die Jackentasche, Kreditkarten in die Hosentasche und Kopien ins Handgepäck. So minimierst du das Risiko eines Totalverlusts. Auch ein Reiseadapter kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um alle Geräte unterwegs problemlos aufladen zu können.
Was passiert bei Kontrollen
Bei der Sicherheitskontrolle musst du deine Dokumente oft aus der Tasche nehmen. Halte sie daher leicht zugänglich, aber sicher verstaut.
Wichtiger Tipp: Lass deine Dokumente nie unbeaufsichtigt in den Sicherheitsbehältern liegen. Nimm sie sofort nach der Kontrolle wieder an dich.
In manchen Ländern müssen Hotels den Pass einbehalten. Gib niemals dein Originaldokument ab – eine Kopie reicht in der Regel aus.
Besondere Situationen beachten
Bei Langstreckenflügen mit Zwischenstopps sind deine Dokumente besonders wichtig. Du benötigst sie möglicherweise bei jedem Umstieg, auch wenn du das Transitland nicht verlässt.
Reisen mit Kindern
Bei Familienreisen solltest du alle Kinderausweise und eventuelle Vollmachten des anderen Elternteils griffbereit haben. Diese Dokumente werden oft bei der Einreise kontrolliert.
Ein Reisehandtuch ist bei Reisen mit Kindern ebenfalls praktisch, da es kompakt und schnell trocknend ist.
Fazit: Sicherheit geht vor
Deine Reisedokumente gehören definitiv ins Handgepäck – am besten sogar direkt an deinen Körper. Die wenigen Extra-Minuten für die richtige Organisation können dir viel Stress und Ärger ersparen.
Denke daran: Ohne gültige Dokumente ist deine Reise schnell beendet. Mit der richtigen Vorbereitung und sicheren Aufbewahrung steht deinem entspannten Urlaub nichts mehr im Weg.